Während Coupons international schon als gängiges Marketinginstrument gelten, breitet sich der Trend in Deutschland erst immer weiter aus. In den USA beispielsweise ist dieser Spartrend bereits seit Jahrzehnten äußerst populär.
Im Wesentlichen dienen Coupons der Absatzförderung bzw. der Umsatzmaximierung. Allerdings lassen sich damit auch andere Zielsetzungen erreichen. So können dadurch ebenfalls Marketingziele wie Kundenbindung, Neukundengewinnung sowie die Erhöhung des Customer Lifetime Value erfüllt werden.
Coupons können auf unterschiedliche Weise dem Kunden zugänglich gemacht werden. Die Streuwege sind jedoch abhängig von den Zielen und der Zielgruppe. Im Rahmen des individualisierten Direktmarketings eignen sich hierbei vor allem folgende drei Formen:
- Direktmailing-Coupons: Diese werden zusammen mit einem persönlich adressierten Werbebrief versendet. Vorteilhaft ist, dass die Empfänger sich sehr gut selektieren lassen und die persönliche Ansprache die Kundenbindung deutlich verstärken kann.
- Elektronische Coupons: Diese können per E-Mail oder per E-Mail-Newsletter direkt an die Kunden versendet werden, sofern deren Einverständnis vorliegt.
- Mobile Coupons: Die Verbreitung erfolgt über Mobiltelefone per SMS. Voraussetzung ist hier jedoch ebenfalls das Einverständnis des Empfängers. Die Hauptzielgruppe dieser mobilen Coupons liegt bei den unter 35-jährigen.
Aber auch wenn zurzeit die digitalen Coupons für mehr Gesprächsstoff sorgen, stellen Printcoupons noch immer die am meist genutzte Gutscheinform dar. Das belegt auch die Mobile-Couponing-Studie des E-Commerce Center. Demnach haben zwei Drittel der Verbraucher schon einmal Coupons eingelöst. 87 Prozent der Verwender nutzen hierbei Printcoupons. Gutscheine, die über das stationäre Internet heruntergeladen werden können, folgen mit 71 Prozent. Mobile Coupons wurden allerdings bisher nur von 14 Prozent genutzt.
Couponing ist in Deutschland ein noch relativ junges Marketinginstrument. Je nach Ausgestaltungen kann es jedoch effektiv die Kundenbindung oder die Neukunden-Akquise unterstützen.
Wenn Sie nun darüber nachdenken, Coupons in Ihrer nächsten Direktmarketingaktion als Incentive einzusetzen, sollten Sie ebenfalls den Einsatz von individualisierten Karten in Erwägung ziehen. Denn wie soll der Kunde die Gutscheine einlösen wenn er den Weg zu Ihnen nicht findet?
[vc_button url=“http://maps.locr.com/wordpress/de/contact-4″ text=“Kontaktieren Sie uns jetzt!“ size=“small“ align=“right“ type=“primary“ icon=““ color=“{{color}}“ target=“_self“]