In unserem letzten Blog Post haben wir über den großen Nutzen crossmedialer Kommunikation im heutigen Marketing Mix berichtet. Im Mix aus online und traditionellen Medienkanälen, wie Direktmailing, E-Mail oder pURL lassen sich Zielgruppen schnell und einfach erreichen. Durch die Möglichkeit, eine Vielzahl von Kanälen zu verwenden, heben sich crossmediale Kampagnen aus der breiten Masse heraus. Die enthaltenen Informationen werden vom Empfänger verstärkt wahrgenommen.
Mit einer neuen Reihe von Blog Posts wollen wir zeigen, wie eine Crossmedia Kampagne erfolgreich gestaltet werden kann. Dabei ist es nicht wichtig, ob es sich um eine kleine Kampagne mit nur ein paar hundert Empfängern oder eine große Kampagne mit tausenden von Empfängern handelt. Die Grundlagen einer erfolgreichen Kampagne sind immer gleich.
Was sind Ihre Ziele?
Am Anfang einer Kampagnen-Entwicklung müssen die Ziele der Kampagne festzulegen. Fragen Sie sich: “Was soll meine Kampagne erreichen?”
Weitere Fragen, die es zu beantworten gilt, sollten sein:
- Wen will ich mit dieser Kampagne ansprechen? Kunden oder Interessenten? Oder ein Mix aus beiden Gruppen?
- Wie soll mein Zielkunde reagieren? Soll er eine Website besuchen, die ihn mit mehr Informationen versorgt? Oder soll er eine Bestellung tätigen?
- Wie will ich den Erfolg messen? Ist die Antwortrate ausreichend, oder sollen auch Website-Besuche und Verkäufe gemessen werden?
Daten sind der Schlüssel!
Nachdem Sie die entscheidenden Fragen beantwortet haben, müssen Sie über die Zielgruppe nachdenken. Definieren Sie Ihre Zielgruppe. Prüfen Sie dabei sorgfältig Ihren Datenbestand.
Wenn Sie eigene Daten verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie eine hohe Datenqualität erreichen. Sind die Daten überhaupt up-to-date? Haben Sie Duplikate in den Adressen? Sind unvollständige oder falsche Adressdaten gelöscht?
Kaufen Sie Adressdaten, prüfen Sie, ob Sie diese Daten von einem namhaften Anbieter beziehen. Die Auswahl der Adressen ist die Grundlage dafür, Ihre Kampagnenziele erfolgreich erreichen zu können.
Geofilter helfen Daten auszuwählen!
Sprechen Sie mit der Auswahl der Adressen die richtige Zielgruppe an. Wenn Sie Empfänger auffordern, ein Ladengeschäft zu besuchen, sollten diese Empfänger in der näheren Umgebung dieses Geschäftes wohnen. Schränken Sie die Auswahl der Adressen entsprechend ein.
Die locr GEOservices bieten Ihnen hierbei Unterstützung. Diese GEOservices können mit Entfernungs- und Fahrzeitfiltern für Fußgänger- oder Automobilrouting ausgestattet werden. Die Entfernung und Fahrzeit zwischen den Empfängeradressen und dem Ladengeschäft wird geprüft. Diese Geofilter sind eine zusätzliche Unterstützung um kampagnenrelevante Empfänger in Ihren Daten zu ermitteln.
Die Adressliste so zu überarbeiten, steigert nicht nur die Antwortraten sondern auch die Qualität der Antworten.
Sind Adressdaten so fertig bearbeitet, kann die Kartenerstellung beginnen. In unserem nächsten Post werden wir dieses Thema näher beleuchten. Unser Ziel ist ja, Antwortraten und Antwortqualität stetig zu verbessern.