Die Deutsche Post hat den „Dialog Marketing Monitor 2016“ veröffentlicht. Darin finden sich eine Fülle an Informationen und Trends zum Thema Dialogmarketing in Deutschland. Für den Bericht wurden ca. 3.000 Marketingverantwortliche zu ihren Marketingaktivitäten befragt, um ein möglichst umfassendes Bild der deutschen Marketinglandschaft zu erstellen. Wir haben uns den Bericht einmal etwas genauer angeschaut und ein paar spannende Informationen für Sie zusammengestellt.
'Dialog Marketing Monitor 2016'
- Im Gegensatz zum stagnierenden klassischen Marketing, steigt die Nutzung von Dialogmarketingmaßnahmen weiter an
- Besonders im Handel ist der Kundendialog mithilfe personalisierter Mailings beliebt
- Die Budgets für Direktmailings sind nach denen der Anzeigenwerbung die höchsten Werbebudgets
- 2015 nutzten 17% aller Werbetreibenden personalisierte Werbesendungen als Werbemaßnahme
→ „Personalisierte Werbesendungen“ in diesem Kontext schließt Mailings mit vollständiger Adresse und persönlicher Anrede ein
- Der meistgenannte Grund (87%) für ‚physische‘ Mailings: zielgruppenspezifischer Versand
- Andere Entscheidungsfaktoren: Kundenbindung, hohe Aufmerksamkeit; persönliche Ansprache, Akzeptanz der Kunden & gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis
Was nehmen wir mit
- In Zeiten neuer Medien, verschiedenster Kommunikationskanälen und Screens ist das ‚physische‘ Direktmailing noch immer eines der wichtigsten Werbeformen
- Den Kunden direkt mit der richtigen Nachricht über den richtigen Kanal zu erreichen, ist eine der wichtigsten Aufgaben und Herausforderungen für Marketingverantwortliche
- Richtig eingesetzt, können Direktmailings den Erfolg Ihrer Kampagne nachhaltig steigern
In 2 Schritten die Direktmailing Kampagne optimieren
Die locr Services helfen Ihnen dabei, Ihrem Direktmailing mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, Antwortraten zu erhöhen und längerfristig ROIs zu optimieren.
Gehen Sie über die bloße persönliche Anrede hinaus und schaffen Sie eine persönliche Bindung zu Ihren Kunden!
Zwei von den Befragten genannte Vorteile der Werbesendungen sind der Zielgruppenspezifische Versand und das Kosten-Nutzen Verhältnis. Beide Faktoren lassen sich mithilfe der locr GEOservices gezielt und effizient umsetzen
Schritt 1: Die locr GEOservices helfen Ihnen dabei, nur Mailings an Kunden zu schicken, für die Ihr Angebot auch relevant ist. Mithilfe von realen Entfernungen und Fahrtzeiten können Sie Ihre Angebote zielgruppenspezifische für bestimmte geographische Umgebungen versenden. Weisen Sie beispielsweise jeder Ihrer Adressen die nächstgelegene Filiale, die nächstgelegene Filiale im Umkreis von 20km oder die nächstgelegene Filiale mit maximaler Anfahrtszeit von 20 Minuten zu. Sparen Sie außerdem Portokosten, indem Sie mithilfe der GEOservices nur an reale und gültige Adressen senden.
Weitere genannte Vorteile des Direktmailings – persönliche Ansprache, ungeteilte Aufmerksamkeit und Kundenbindung – können Sie mit den locr maps optimieren.
Schritt 2: Die individualisierten Anfahrts- und Umgebungskarten von locr bieten nicht nur einen Blickfang und stellen relevante Informationen bereit, sie bauen auch eine emotionale Verbindung zum Empfänger auf. Neben einer persönlichen Ansprache im Text des Mailings ist die Hervorhebung des Standortes des Kunden auf einer individualisierten Karte ein weiterer persönlicher Aspekt, der die Identifizierung des Empfängers mit dem Mailing fördert. Eine individualisierte Karte am Kühlschrank, die den Weg zum nächsten Supermarkt, Friseur etc. zeigt, ist um ein vielfaches präsenter als eine E-Mail die im Postfach untergeht.