In unserem letzten Blog Post haben wir die neue Zusammenarbeit von locr mit OpenStreetMap als Partner für Geodaten vorgestellt und demonstriert, welche Vorteile dieser Wechsel für Sie als Kunde bereithält. Nun wollen wir einen genaueren Blick auf OSM werfen.
Was macht OpenStreetMap zu einem so herausragenden Anbieter für Geodaten? Im Besonderen ist es die Kraft von 1,6 Millionen Menschen auf der ganzen Welt, welche die Community von OpenStreetMap (OSM) ausmacht.
Die Beiträge dieser umfangreichen Gemeinschaft haben Unternehmen wie Apple, Foursquare, Craigslist – und locr, dazu motiviert, die OpenStreetMap Daten für ihre Produkte und Services zu nutzen.
Die globale Community von OSM Nutzern trägt regelmäßig Informationen bei und stellt damit sicher, dass die Daten immer aktuell und fehlerfrei sind.
Manche Menschen haben beim Gedanken an die Nutzung von ‚Crowdsourcing‘-Inhalten Bedenken bezüglich der Qualität der Daten. Doch Steve Coast, der OpenStreetMap 2004 gründete, erklärt in einem Interview mit dem ‚Computerworld Magazine‘:

„OpenStreetMap ist eine zuverlässige Alternative zu eigenständigen Kartenanbietern, da sofortige Updates der OSM Community möglich sind. Bei den Kartenanbietern wie GoogleMaps, lassen Updates zum Teil Wochen, Monate oder sogar Jahre auf sich warten. Keine Karte ist perfekt, aber ein großer Vorteil von OSM ist, dass die Leute sich damit beschäftigen weil es ihnen Spaß macht, für viele ist es eine Leidenschaft. Das Ergebnis ist, dass Sie bessere Qualität von Freiwilligen erhalten als von bezahlten Mitarbeitern.“