Das locr Team ist von der drupa 2016 zurück und einige Stunden Schlaf wurden auch schon nachgeholt. Die 11-tägige Messe war eine wertvolle Erfahrung für locr, und deshalb wollen wir vom locr Team mehr über Eindrücke, Ideen und Möglichkeiten für die Zukunft erfahren, welche die drupa ermöglicht hat.
Es folgt ein Interview mit dem locr Team: Randy Hardy, verantwortlich für das Business Development in Nordamerika, Thomas Schnettler, der das europäische Business Development leitet und Tony Hodgons aus Großbritannien, verantwortlich für das Marketing bei locr.
Jeder von euch repräsentiert bei locr einen anderen Teil der Welt. Was habt ihr für Eindrücke von der drupa mitgenommen?
Thomas: Die drupa ist ein internationales Event. Man redet mit Menschen aus ganz Europa, Nord- und Südamerika und vielen Menschen aus der APAC Region, das ist faszinierend. In diesen Gesprächen kann man ihre Ideen, Wünsche und Gedanken teilen. Dabei habe ich immer wieder gemerkt, dass Druckdienstleister aus der ganzen Welt vor denselben Herausforderungen stehen, wenn es darum geht, ihren Kunden Mehrwerte zu übermitteln.
Diese Druckdienstleister kommen zu locr, weil sie wissen, dass unsere Services ihnen dabei helfen, eben diese Herausforderungen zu meistern. Alles dreht sich um Mehrwerte!
Randy: Da stimme ich Thomas zu! Was mir gefallen hat, war die globale Kooperation mit unseren Partnern. locr hat mit verschiedenen Druckdienstleistern zusammengearbeitet, um individualisierte Karten in einige kreative Direktmailing Aktionen zu integrieren. Wir haben einige Beispiele an unserem Stand ausgestellt. Es war interessant zu sehen, wie andere Druckdienstleister an unseren Stand kamen, die Samples anschauten und selbst inspiriert wurden und neue Ideen für ihre Kampagnen hatten.
Das hat uns auch gezeigt, dass egal wo Ihr Unternehmen auf der Welt gelegen ist, eine individualisierte Wegbeschreibung schafft in jedem Fall einen informativen Mehrwert für Ihre Kunden.
Tony: Ja, diese Möglichkeit ist wirklich global! Ich denke, dieses länderübergreifende Interesse rührt von unserer Geodaten Quelle, OpenStreetMap. Mit OSM als Datenlieferant haben wir die Sicherheit zu wissen, dass wir Karten von jedem Ort der Welt mit höchster Genauigkeit und Detail generieren können.
Eines unserer Ziele ist es daher, im nächsten Jahr einige Kooperationen in anderen Regionen der Welt einzugehen, in der locr noch nicht aktiv ist.
War das das Ziel der locr Kooperationen auf der drupa?
Thomas: Für uns geht es darum, Mehrwerte zu schaffen. Die Kooperationen waren eine gute Möglichkeit, zu demonstrieren wie das mit den locr Services funktioniert.
Das Handout, das wir zusammen mit HP produziert haben, ist ein gutes Beispiel für Mehrwerte. Es demonstriert die Kraft, die Karten haben können – auf der einen Seite des Handouts konnte man alle HP Locations auf der Messe finden und auf der anderen Seite die Informationen die jeder nach einem erfolgreichen Messetag braucht: die Bars und Restaurants in Düsseldorfs Altstadt.
Über eine Millionen dieser Handouts wurden während der drupa gedruckt. Wie wirksam die Kombination aus Print und Karten ist, konnten wir an den vielen Händen ablesen, in denen ein Handout gelandet ist.
Tony: Außerdem haben wir zusammen mit unserem Partner EFI die größte jemals auf der drupa gedruckte Karte produziert. Die Weltkarte war nicht nur riesig, auch der Detailreichtum war faszinierend. Der Druck der Karte zeigte, wie Karten einen Mehrwert auch für Großformate schaffen. Am wichtigsten aber, hat sie gezeigt, was alles mit Karten möglich ist.
Randy: Es war schön, mit unseren bestehenden Partnern wie HP und XMPie auf der drupa zusammenzuarbeiten. Aber der Mehrwert solcher Kooperationen endet nicht auf der drupa. Wir werden auch weiterhin mit unseren Partnern zusammenarbeiten um die Vorteile der locr Services zu erhöhen und gemeinsamen Kunden diese Vorteile zu bieten.
Was habt ihr auf der drupa gelernt?
Tony: Die drupa gab uns auch die Möglichkeit mehr darüber zu erfahren, was unsere Kunden und Partner von uns benötigen, um ihren Kunden wiederum den Mehrwert der individualisierten Karten näher zu bringen. Dieses Feedback ist sehr wertvoll für uns und wir werden weiterhin daran arbeiten, Material und Kommunikation zu kreieren, die End-user besser erreichen können.
Thomas: Auf der drupa war deutlich erkennbar, wie weit die digitale Print-Industrie bereits gekommen ist. Die neuen Technologien, die von den Druckdienstleistern übernommen werden, konnten wir an den Ständen unserer Partner, wie HP, beobachten.
Wenn neue Digitaldruckmaschinen eingeführt werden, brauchen Druckdienstleister Anwendungen und Lösungen, die ihnen helfen, das meiste aus ihren Investitionen zu holen. Das ist einer der Gründe, warum unsere individualisierten Karten so viel Aufmerksamkeit auf sich zogen. Die Karten helfen Druckdienstleistern dabei, ihrer Kommunikation, die sie für ihre Kunden produzieren, ein hoch individualisiertes Element hinzuzufügen.
Randy: Die drupa ist für uns immer eine Chance, zu sehen wie weit die Industrie seit der letzten drupa gekommen ist, ebenso wie Fortschritte in der Print-Industrie und das Wachstum von locr.
Ich möchte noch hinzufügen, dass mir die Zeit zusammen mit meinen locr Teamkollegen sehr gefallen hat. An jedem der elf Tage war den ganzen Tag über Enthusiasmus und Hingabe zu spüren. Das Team, aber auch unsere Partner und Kunden mit denen wir gesprochen haben, haben die drupa zu einem vollen Erfolg gemacht. Das ist es, was so besonders daran ist, mit locr zu arbeiten. Vielen Dank, Jungs, für die schöne Zeit!
Sie möchten mehr über die locr Services erfahren und darüber, wie auch Sie Ihren Marketingkampagnen individualisierte Mehrwerte verleihen können? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an t.schnettler@locr.com oder schauen Sie sich weiter auf dem locr Blog um.