Täglich sind wir von Karten umgeben. Sei es digital, auf dem Smartphone, oder „altmodisch“ am Wegesrand auf einem Spaziergang – Karten begleiten uns durch den Alltag. Sie führen uns zum Standort des neuen Restaurants, vom Flughafen zu unserem Hotel oder durch Labyrinth-artige Häuserschluchten und Altstädte an unserem Urlaubsort.

Doch die Geschichte der Karte und wie sie genutzt wird, ist vielfältig und interessant.
Die ersten Karten überhaupt wurden in Tontafeln, Gestein oder Tierknochen geritzt. Später konnte man sie auf Papyrus oder Pergament zeichnen. Eine Vervielfältigung war damals jedoch noch eine sehr mühsame Arbeit.
Heute können Sie immer und überall auf Karten zählen, und das sogar in hochindividualisierter Form.
Immer wenn Standorte im Marketing entscheiden, schaffen Karten die Verbindung zum Kunden.
„Die Möglichkeit, unsere Kunden mittels individuellen Geokoordinaten zu den nächstgelegenen Händlern zu leiten, hat unserer Kampagne einen deutlichen Mehrwert beschert“, kommentiert Stefan Seitz, Head of Marketing bei JOSERA.