Für Unternehmen wird es zunehmend wichtiger, eine persönliche Kommunikation mit ihren Kunden in Form von individualisierten Nachrichten zu etablieren, da sie auf diese Weise zielgruppenspezifische und aufmerksamkeitsstarke Marketing Kampagnen gestalten können. Print-Mailings, E-Mails oder Webseiten werden mit personalisierten Elementen angereichert, um das Publikum direkt anzusprechen und so die Antwortraten und damit den Erfolg der Kampagnen zu steigern.
Wie eine aktuelle Studie von Responsys und Ipsos zeigt, wächst die Nachfrage nach individualisierten Marketingaktionen auf Seiten des Publikums stetig. Gut 61 Prozent der Teilnehmer gaben an ein positives Verhältnis zu einer Marke aufzubauen, wenn diese in einer individualisierten Marketingkampagne beworben wird. Außerdem sind 53 Prozent der Kunden bei Werbemaßnahmen in Form von individualisierten E-Mails oder Webseiten eher zum Kauf des beworbenen Produkts bereit.
Auf der anderen Seite geben 44 Prozent an, dass sie auf eine nicht-individualisierte Nachricht, also auf klassische Massenkommunikation, kaum reagieren würden.
Kunden fordern also individualisierte Kommunikation, was eine aktuelle Studie von InfoTrends bestätigt. Dabei erwarten 66 Prozent der Teilnehmer, dass Unternehmen Informationen über sie sammeln, um maßgeschneiderte Marketingmaßnahmen für sie zu gestalten. Konsumenten sind also bereit Informationen über sich weiterzugeben, wenn sie als Gegenleistung einen Mehrwert erhalten. Daher müssen Unternehmen versuchen durch ihre Marketingkampagnen eine Interaktion mit den Kunden aufzubauen, um mehr Informationen über sie zu sammeln und so weitere Werbemaßnahmen besser an sie anpassen zu können. Wie kann das umgesetzt werden?
Möchte eine Café-Kette beispielsweise die Kundenbindung erhöhen, so muss sie Informationen über ihre Konsumenten sammeln, um ihre Werbemaßnahmen auf jeden Kunden individuell abzustimmen.
Um eine erste Marketing Kampagne mit Individualisierung anzureichern, benötigt das Unternehmen lediglich die Namen und Adressen seiner Empfänger. Mit diesen Daten kann bereits ein individualisiertes Direktmailing gestaltet werden, welches zum Beispiel eine individualisierte Umgebungskarte von locr enthält, die dem Empfänger neben seiner Adresse die Café-Filialen in seiner Nähe aufzeigt. Die Karte erregt die Aufmerksamkeit des Kunden und verbindet ihn visuell mit dem beworbenen Standort. Als weiteres Element kann eine PURL in das Mailing integriert werden, die den Kunden auf eine personalisierte Microsite leitet, auf der er Informationen über sich angeben und eine virtuelle Tour durch die Filialen machen kann. Zusätzliche Anreize wie Rabattcoupons fordern den Empfänger direkt zum Handeln auf.
Besucher der Café-Kette können dann vor Ort nach ihren Vorlieben befragt werden, beispielsweise nach ihren Lieblingsgetränken oder nach der Café-Filiale, die sie bevorzugen.
Diese Daten kann das Unternehmen für weitere Werbemaßnahmen effektiv nutzen, um diese noch zielgruppenspezifischer zu gestalten. Beispielsweise kann in einem Direktmailing für jeden Kunden eine individualisierte Anfahrtskarte von locr eingesetzt werden, die dem Empfänger den Weg von seinem zu Hause zu seiner präferierten Café-Filiale visuell darstellt. Des Weiteren kann der Kunde Rabattcoupons erhalten, welche speziell auf seine Lieblingsgetränke- oder Speisen abgestimmt sind.
Der Empfänger wird auf diese Weise sowohl emotional als auch informativ angesprochen, da auf seine individuellen Wünsche und Bedürfnisse eingegangen wird. Durch diese Maßnahmen können Sie Ihre Antwortraten und damit auch den Erfolg Ihrer Marketingkampagne verbessern. So einfach ist es die Verbindung zu Ihren Kunden zu erhöhen!
Wenn auch Sie daran interessiert sind Ihre Marketing Kampagnen mit locr’s individualisierten Anfahrts- und Umgebungskarten nachhaltig zu optimieren:
[vc_button url=“http://maps.locr.com/wordpress/de/contact-4″ text=“Kontaktieren Sie uns jetzt!“ size=“small“ align=“right“ type=“primary“ icon=““ color=“{{color}}“ target=“_self“]