Das amerikanische Unternehmen MapQuest hat seinen Dienst Ende 2013 eingestellt. MapQuest beendete damit die Bereitstellung seiner API, die für den variablen Datendruck genutzt wurde. Aber nicht nur MapQuest als Datenlieferant ist vom Markt verschwunden, auch TrekkMaps beliefert keine Kunden mehr mit personalisierten Karten.
Ehemalige TrekkMaps-Kunden sind nun auf der Suche nach einem neuen zuverlässigen Lieferanten und finden mit locr genau die richtige Lösung. Dabei gibt es viele Gründe die für locr als zuverlässigen Partner sprechen:
Zunächst bezieht locr die Rohdaten, die zur Berechnung von personalisierten Karten und Geodaten benötigt werden, von mehreren Anbietern. Darunter befinden sich zum Beispiel die weltweit führenden Karten-Provider NAVTEQ/Here und OpenStreetMap. Diese Kooperationen gewährleisten Zuverlässigkeit und Hochwertigkeit des bereitgestellen Materials. Die Rohdaten werden in georeferenzierte Koordinaten umgewandelt, aus denen locr hochauflösende 300 dpi JPEG-Karten generieren kann.
locr unterscheidet sich damit grundsätzlich von vielen anderen Anbietern. Häufig werden von anderen Anbietern Zoomansichten aus einer Karte einfach herausgeschnitten, um eine Detailansicht darzustellen. Dadurch gehen jedoch wertvolle Informationen verloren, ganze Städte- oder Straßennamen werden abgeschnitten und der Empfänger erhält eine unvollständige Karte, die ihm keinen Mehrwert liefert.
locr dagegen generiert Karten, die immer aktuell, detailliert und bis auf Straßenebene genau sind. Außerdem können die Karten kundenspezifische Informationen enthalten, wie individuelle Icons, Logos, Routings sowie Entfernungen und Fahrt- oder Gehzeiten. Dadurch erhält der Kunden einen echten Mehrwert!
Falls Ihr Interesse an unseren individualisierten Kartenlösungen und Geodaten geweckt wurde und Sie mehr über unsere Dienste erfahren wollen, schreiben Sie uns an info@locr.com!