Oldenburg / Braunschweig, 23. Mai 2016 – CEWE, Europas Nummer Eins Fotobuch Hersteller und locr GmbH, der führende Anbieter von geo-basierten Services, gaben heute bekannt, dass CEWE seine ‚Meine CEWE FOTOWELT“ Software erweitert hat und nun eine optimierte Auflage der individualisierten Karten von locr nutzt. Dieses Update gibt den CEWE Kunden Zugriff auf eine Bandbreite von neuen Kartenstilen, die sie mithilfe der CEWE Services nutzen können, um individuelle Reise- und Urlaubsfotobücher zu erstellen.
Seit 2011 erlaubt die Kooperation mit locr den CEWE Kunden, dynamisch generierte Karten in ihre Fotobücher einzubinden. Durch die Einführung der verbesserten locr Technologie, werden den Kunden Karten einer noch nicht dagewesenen Qualität kundenbasierter Fotoprodukte zur Verfügung gestellt.
„Da immer mehr Nutzer Bilder von mobilen Endgeräten und Spiegelreflexkameras gemeinsam in ein CEWE FOTOBUCH bringen, bieten sich durch die geocodierten Daten der Handys tolle neue Möglichkeiten, ein CEWE FOTOBUCH noch informativer und interessanter zu gestalten. Das automatische Vorschlagen von Karten aufgrund der Geodaten verbessert die Attraktivität des CEWE FOTOBUCH Assistenten, die freie Gestaltung des Kartenausschnittes und des Kartenstiles sind attraktive Gestaltungsmöglichkeiten für die Enthusiasten“, erklärt Dr. Fageth, Vorstand Technik und Forschung&Entwicklung bei CEWE.
Die Nutzung der Software „Meine CEWE FOTOWELT“ gibt Nutzern die Möglichkeit ihre Reise-Tagebücher oder Urlaubsalben in einer perfekt individualisierten Form als CEWE FOTBUCH für eine bleibende Erinnerung zu erstellen. Diese können mit informativen, hochwertigen Karten angereichert werden, die visualisieren wo die Fotos geschossen wurden. Der Nutzer lädt lediglich seine Urlaubsfotos in der „Meine CEWE FOTOWELT“ Software hoch und integriert sie in das Design seines Fotobuches. Mithilfe der Geodaten, die durch das GPS-fähige Smartphone oder eine Kamera generiert werden, kann die Anwendung automatisch den Standort ermitteln, wo die jeweiligen Fotos aufgenommen wurden. Der Kunde kann sich auf einer Karte die Umgebung rund um den Ort ansehen, an dem ein Foto aufgenommen wurde und direkt eine qualitativ hochwertige Version der Karte downloaden um sie in seinem persönlichen Fotobuch zu nutzen. Die Skalierung der Karte kann individuell ausgewählt werden. Zusätzlich kann aus verschiedenen Kartenstilen gewählt werden, die sich für die Stadt, Landschaften oder Bergregionen eignen.
Die Optimierung der Karten von locr wird dadurch möglich, dass locr seit Kurzem OpenStreetMap (OSM) als Geodaten-Lieferant für individualisierte und dynamische Karten nutzt. Die Daten der OpenStreetMap werden durch die weltweite Community der Plattform generiert. Die Mitglieder aktualisieren die Daten regelmäßig und fügen neue Informationen hinzu, um sicherzustellen, dass die Daten immer aktuell und fehlerfrei sind.
Bei locr werden die Daten von OpenStreetMap genutzt, um mit unseren eigenen Lösungen präzise, aktuelle individualisierte Karten in einer Reihe vertrauter, visueller Konfigurationen zu generieren, die in vielen verschiedenen professionellen und kundenbasierten Anwendungen, wie z.B. Fotobüchern, eingesetzt werden.
Holger Urbansky, Geschäftsführer bei locr, erklärt:
“Bei locr sind wir darauf bedacht, unseren Kunden dabei zu helfen, Standorte zu ihrem Vorteil zu nutzen. Der Wechsel zu OSM als Datenlieferant hilft uns, dieses Versprechen zu halten. OSM liefert uns alle Daten, die wir benötigen, um individualisierte Karten zu generieren, die umso mehr Details und Informationen beinhalten. Mit OSM als Grundlage, haben wir unsere kartographische Expertise und kreative Freiheit genutzt, um ein Sortiment an Kartenkonfigurationen höchster Qualität für Fotobücher und andere Printerzeugnisse zu kreieren. Wir freuen uns, dass CEWE unsere optimierte Generation der individualisierten Karten in seinen beliebten Service aufgenommen hat.“
Über CEWE
Wir sind Europas führender Fotoservice und erfolgreicher Anbieter im Geschäftsfeld Kommerzieller Online-Druck. Neben dem Qualitätsversprechen „Best in Print“ steht CEWE für Innovation und Freude am Foto. Mit seinen Markenprodukten, wie dem CEWE FOTOBUCH, Grußkarten, Kalendern und Wandbildern sowie einer Vielfalt an Fotogeschenken bietet der Marktführer ein breites und qualitativ hochwertiges Sortiment im Fotofinishing. Das CEWE FOTOBUCH ist das beliebteste Fotobuch Europas, das 2015 über 6 Mio. Menschen die Möglichkeit gegeben hat, ihre persönlichen Geschichten zu erzählen und wieder zu erleben. Neben dem Fotofinishing erschließt CEWE mit den Marken CEWE-PRINT.de, SAXOPRINT und viaprinto den wachsenden Markt Online-Druck für kommerzielle Werbedrucksachen. Das Unternehmen ist mit 12 Betriebsstätten, in 24 Ländern und rund 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vertreten. Über 25.000 Handelsgeschäfte werden europaweit von CEWE beliefert. CEWE wurde 1961 von Senator h. c. Heinz Neumüller gegründet und 1993 von Hubert Rothärmel als Aktiengesellschaft an die Börse gebracht. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA ist im SDAX gelistet und erzielte im Jahr 2015 einen Konzernumsatz von 554,2 Mio. Euro.
Für mehr Informationen über die Services von CEWE besuchen Sie www.cewe.de.
Über locr
locr ist der weltweit führende Anbieter geobasierter Services, die Marketingverantwortlichen die Möglichkeit geben, Standorte zu ihrem Vorteil zu nutzen. locr nutzt Geodaten von führenden Anbietern und konvertiert sie in GEOservices und individualisierte Karten. Diese werden von Marketingverantwortlichen genutzt, um ihre Adresslisten zu optimieren, mehr Aufmerksamkeit zu erwecken und schließlich bessere Antwortraten zu erzielen.
Für mehr Informationen besuchen Sie www.locr.com und folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn.
Pressekontakte
Europa: Thomas Schnettler locr GmbH +49 (0)531-482693 – 22
|
Nord Amerika:
Marion Williams-Bennett Create Communications +1 617-383-9677 |