Braunschweig, 25.Mai 2016 – locr GmbH (www.locr.com), der weltweit führende Anbieter standortbasierter Lösungen, verbessert die locr maps in der Integration mit XMPie. Dieses Update gibt den XMPie Kunden eine schnelle und einfache Möglichkeit, individualisierte Karten und GEOservices in die Print-, Online- und Cross Media-Kampagnen, die sie für ihre Kunden gestalten, zu integrieren. Besucher der drupa können sich vom Mehrwert der locr GEOservices und individualisierten Karten selbst überzeugen.Besuchen Sie den locr Stand (Halle 07/B03) auf der drupa.
Seit Januar 2016 nutzt locr Geodaten von OpenStreetMap (OSM), um seine individualisierten und dynamisch generierten Karten zu erstellen. Die Daten von OpenStreetMap (OSM) kommen aus einer weltweiten Community. Millionen von Nutzern tragen täglich neue Informationen bei und sorgen dafür, dass OSM immer auf dem neuesten Stand gehalten und verbessert wird.
Bei locr werden die Daten von OSM mit eigenen Lösungen zusammengeführt, um exakte und aktuelle Karten zu generieren. Die Karten in bekannten Farbschemen werden von Marketingverantwortlichen in verschiedenen Kommunikationskanälen, darunter auch mit XMPie generierte Cross Media-Kampagnen, genutzt.
Die Nutzer können aus verschiedenen Kartenstilen und Farbschemen wählen, basierend auf der zu vermittelnden Nachricht und dem Medium in dem die Karte genutzt wird. Karten können sowohl graphische Elemente als auch kundenspezifische Icons oder Logos enthalten, um einen Standort hervorzuheben. Die locr GEOservices können an dieser Stelle eingesetzt werden, um wertvolle Informationen wie Entfernungen und Reisezeiten in die Kampagne zu integrieren.
Jacob Aizikowitz, Präsident von XMPie, sagt:
“Die XMPie Nutzer sind erfahren darin, erfolgreiche Multichannel-Kommunikation zu gestalten. locr unterstützt dieses Bestreben mit einer einfachen und effektiven Möglichkeit, Individualisierung zu erzeugen. Diese führt zu mehr Aufmerksamkeit und höheren Antwortraten. XMPie freut sich über die Zusammenarbeit mit locr und darüber, unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, wiederum Mehrwerte für ihre Kunden zu schaffen.“
Die XMPie Users Group (XUG) ist eine unabhängige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Nutzern zu helfen, das Beste aus ihren XMPie Lösungen herauszuholen. Jedes Jahr werden auf einer Nutzer Konferenz verschiedene Themen behandelt um dieses Ziel zu erreichen.
Im Vorfeld der letzten XUG Veranstaltung 2015, #XUG15EU, hat XUG Executive Director Christian Kopocz mit seiner Firma Prindoz aus Lübeck eine umfangreiche Multichannel Kampagne kreiert. Die Kampagne hat Print, pURLs, Onlinemarketing und Soziale Medien genutzt, um Aufmerksamkeit und höhere Teilnehmerzahlen für die Veranstaltung zu generieren.
locr unterstützte die XMPie Users Group bei dieser Kampagne, um individualisierte Kommunikation zu gestalten. Ein pre-conference Mailing zeigte dem Teilnehmer beispielsweise auf einer individualisierten Karte die Route, die er von seiner Adresse zum Veranstaltungsort nehmen würde. locr hat außerdem Karten für die Namensschilder bereitgestellt, die jedem Teilnehmer den Weg von seinem Hotel zum Veranstaltungsort veranschaulichte.
„Neben den relevanten Themen zur XMPie Technologie, beschäftigt sich die XUG auch mit effektiven Multichannel Lösungen. locr ist eine davon! Die Zusammenarbeit mit locr hat uns die Möglichkeit gegeben, den XMPie Users Group Veranstaltungsmaterialien ein interessantes und auffallendes Element hinzuzufügen. Aber vor allem konnten wir zeigen, dass individualisierte Karten einen Mehrwert für crossmediale Kommunikation schaffen“, kommentiert Christian Kopocz, CEO von Prindoz und Executive Director der XUG.
Besuchen Sie locr auf der drupa
Lassen Sie sich selbst von den locr GEOservices und individualisierten Karten überzeugen – auf der drupa 2016 in Düsseldorf. Am locr Stand (Halle 07/B03) im drupa innovation park erfahren Sie mehr über die locr Services und die Mehrwerte die sie für den Druck schaffen.
Über locr
locr ist der weltweit führende Anbieter geobasierter Services, die Marketingverantwortlichen die Möglichkeit geben, Standorte zu ihrem Vorteil zu nutzen. locr nutzt Geodaten von führenden Anbietern und konvertiert sie in GEOservices und individualisierte Karten. Diese werden von Marketingverantwortlichen genutzt, um ihre Adresslisten zu optimieren, mehr Aufmerksamkeit zu erwecken und schließlich bessere Antwortraten zu erzielen.
Für mehr Informationen besuchen Sie www.locr.com und folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn.
Pressekontakte
Europa: Thomas Schnettler locr GmbH +49 (0)531-482693 – 22
|
Nord Amerika:
Marion Williams-Bennett Create Communications +1 617-383-9677 |