Die Coca-Cola-Kampagne „Share a Coke“ ist zurück und lädt dazu ein, personalisierte Flaschen mit Freunden zu teilen und „gemeinsame Erlebnisse, die verbinden“ in den Fokus zu rücken.¹ Im Rahmen der „Guten Morgen“ Kampagne von Ferrero sind momentan nutella®-Gläser erhältlich, die beliebte Orte in Deutschland sowie deren Koordinaten abbilden.² Personalisierte und individualisierte Verpackungen sind sowohl bei Kunden, als auch Unternehmen beliebt: Unser eBook „Beyond the Box: Verpackungen als Marketingtool“ war in der letzten Zeit einer der häufigsten Downloads. Was steckt hinter dem Erfolg von personalisierten Verpackungen?

Das Prinzip des „Besitztumseffekts“ besagt, dass wir, sobald wir ein Produkt auch nur in den Händen halten, ein gewisses Gefühl des „Besitzens“ entsteht. Es wird subjektiv als wertvoll angesehen, und wir sind dazu animiert, es zu behalten.³ Stellen wir uns dies mit einem personalisierten Produkt vor, das scheinbar speziell für uns hergestellt wurde, wird dieses Gefühl des Besitzens um ein Vielfaches verstärkt. Das Produkt vermittelt positive Emotionen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Dies fördert Kaufentscheidungen und Verbundenheit zum Unternehmen.
Verpackungen sind weit über den Transport und Schutz des Inhalts hinaus wichtige Touchpoints. Sie vermittelt die Markenbotschaft und wichtige Informationen und garantiert als haptischer Kontakt zum Kunden einen positiven ersten Eindruck. Dies geschieht auf den ersten Blick, weit vor dem Öffnen der Verpackung.
Ausgehend vom Vornamen gibt es eine Vielzahl an Personalisierungselementen für noch stärkere Verbindungen zum Kunden. Seit vielen Jahren erzielen unsere Partner sichtbare Erfolge mit personalisierten Karten: Die eigene Wohnadresse auf einer bedruckten Verpackung zu erkennen, ist etwas Besonderes. Der Empfänger fühlt sich nicht nur mit dem Produkt, sondern auch mit dem Standort des Unternehmens in der vertrauten Umgebung verbunden. Dies ist weitaus effizienter, als beispielsweise den eigenen Namen zu lesen.

Um Print und digitalen Content zu verbinden, ist der locrFINDER das perfekte Tool, das auch offset-gedruckte Verpackungen um personalisierten Content erweitert. Der Kunde scannt einen QR-Code und erhält Informationen über Firmenstandorte in der Nähe oder die schnellste Route dorthin auf dem mobilen Endgerät. Design, Kategorien und dargestellte Informationen können einfach angepasst und auf Ihr Projekt zugeschnitten werden.
Laden Sie das E-Book jetzt direkt herunter!

*Pflichtfeld
Ihre Daten werden nicht an dritte weitergeleitet. Lesen Sie Dazu auch unsere Datenschutzerklärung.
¹ https://www.coca-cola.com/de/de/media-center/coca-cola-share-a-coke
² https://www.nutella.com/de/de/nutella-guten-morgen
³ Touch! – Der Haptik-Effekt im multisensorischen Marketing. Hartmann, O., Haupt, S., S.82f.